Loading
  • Home
    • Modell
    • Ansatz
    • Philosphie
    • Unternehmen
  • LP³ Erfahrung
    • Workshops
    • Tools
    • LP3 Dokumentation
    • Lizenzen
    • Oktokratie
  • Portfolio
    • Erfolgsgeschichten
    • Pressespiegel
    • Podcasts
  • Über uns
    • Werte
    • Lizenzierten Partner
    • Experten
    • David Fiorucci
    • Beirat
    • Dienstleister
    • Media
  • Kontakt
  • Blog
  • info@lp3leadership.com
  • david.fiorucci@lp3leadership.com
  • +41 78 818 40 18
  • Unsere Bücher kaufen
  • Kontakt
  • Datenschutzrichtlinie
  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • facebook
  • linkedin
  • twitter

LP3 LeadershipLP3 Leadership

LP3 LeadershipLP3 Leadership

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • facebook
  • linkedin
  • twitter

Die doppelte Lernschleife des lernenden Unternehmens: ein Motor für neue Organisationsformen

Im einen oder andern früheren Beitrag wurde bereits angesprochen, dass Unternehmen ein Potenzial darin haben, konsequent zu agieren und Systeme zu implementieren, die echte Autonomie und echte Veränderungen zulassen. Dazu müssen die Individuen in der Organisation lernen (1. Schleife) und einerseits ihre Erkenntnisse mit andern teilen (2. Schleife) können, aber andererseits auch gewisse Strukturen oder Vorgehensweisen infrage…

Post date 4 mins read
Post date 10. Oktober 2023

Resilienz, eine Kompetenz zum Wertschätzen und Entwickeln!

Resilienz ist zentral, um auf all die Herausforderungen und den raschen Wandel der heutigen Welt reagieren zu können. Es geht darum, unsere Anpassungsfähigkeit zu entwickeln, aus gemachten Erfahrungen zu lernen und sich positiv weiterzuentwickeln, auch wenn wir mit schwierigen Situationen oder Unsicherheit konfrontiert sind. Was braucht es, um Resilienz zu fördern? Ist das aktuelle gesellschaftliche…

Post date 4 mins read
Post date 20. September 2023

Wie lässt sich das Potenzial von Feedbacks (oder Feedforwards) nutzen?

Feedback ist wichtig und notwendig, niemand wird da widersprechen. Allen Theorien und Methoden zum Trotz wird sein Potenzial kaum oder gar schlecht genutzt. Oft wiederholen wir einfach, was wir quasi auswendig gelernt haben, ohne die Schlüsselprinzipien erfasst zu haben. Wie oft hat man Ihnen nicht gesagt, dass sie mit etwas Positivem beginnen und «Negatives» erst…

Post date 5 mins read
Post date 10. August 2023

Und wenn Ihr Unternehmen aus mehreren Mikro-Unternehmen mit Unternehmern und Unternehmerinnen an der Spitze bestünde?

Um sich mit einem Unternehmen, einer Organisation oder einer Gruppierung identifizieren zu können, muss man ein Zugehörigkeitsgefühl empfinden, gleiche Werte haben und dies für sinnvoll halten, Sinn damit verbinden. Neue Organisationsformen versuchen, dies unter anderem damit zu erreichen, dass sie Strukturen schaffen, mit denen sich die Macht «gleichberechtigter» verteilen, die Entscheidfindung agiler gestalten und, wenn…

Post date 4 mins read
Post date 18. Juni 2023

Führungs- und Verhaltensgrundsätze: der Domino-Effekt als Motor der Unternehmenskultur

Welche Werte hat Ihr Unternehmen, Ihre Organisation? Wissen Sie, dass durchschnittlich weniger als 30 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lage sind, die Firmenwerte zu nennen? Dies gilt bisweilen sogar für die Kaderleute und Direktionsmitglieder. Will ich noch ein wenig provokanter sein, stelle ich die Frage: Kann ein Unternehmen Werte haben? In den Firmen und…

Post date 4 mins read
Post date 10. Mai 2023

Das Potenzial einer Unternehmensvision entwickeln und voll ausschöpfen:

Storytelling und OKR Kennen Sie die Vision Ihres Unternehmens, Ihrer Organisation? Haben Sie sie verstanden, beherzigt? Haben Sie über Ihren Beitrag zu dieser Vision nachgedacht? Unternehmensvisionen sind sehr oft bloss mehr oder weniger klare, mehr oder weniger aussagekräftige, mehr oder weniger inspirierende Texte. Die Schwierigkeiten damit sind unterschiedlicher Art. Einerseits ist jedes einzelne Wort interpretierbar und…

Post date 5 mins read
Post date 29. April 2023

Wirkung und Bewusstwerdung: konsequent sein!

Unsere Gesellschaft unterliegt einem steten Wandel, und die Geschwindigkeit, mit der sich die Technik weiterentwickelt, beschleunigt sich ständig. Letztes Beispiel dafür sind die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, besonders bekannt, weil prominenter als andere, dürfte hier Chat GPT sein. All diese allmählichen Entwicklungen richten unser Augenmerk auf die nächste Schlüsseletappe, die Beschleunigung unseres Bewusstseins,…

Post date 4 mins read
Post date 14. April 2023

Spannung, eine Ressource mit hohem Potenzial

Ohne Spannung keine Entwicklung, kein Leben. Treibt man einen Kreisel nicht an, ist er also nicht in Bewegung, dann bleibt er nicht aufrecht und verliert das Gleichgewicht. In einem Gummiband lässt sich durch Spannung Energie speichern, die es beim Entspannen wieder abgibt. Selbstverständlich darf man es nicht übertreiben, sonst reisst es.  So ist es auch…

Post date 6 mins read
Post date 20. März 2023

Geteilte Macht und Entscheidfindung

Seit jeher propagieren Unternehmen, private und öffentliche Institute und Gesellschaften innovative Organisationsformen, um die Macht besser zu verteilen, agiler zu werden, Hierarchien zu verflachen oder sie gar zum Verschwinden zu bringen. Dieser Trend war besonders seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu beobachten und hat sich in den letzten Jahren verstärkt. Die Macht teilen zu wollen, ist eine…

Post date 4 mins read
Post date 9. Januar 2023

Hat Leadership ein Geschlecht? Wird Leadership weiblicher?

Ich bin sicher, dass manche Leserinnen und Leser schon beim «provokanten» oder gar verstörenden Titel eine erste Reaktion zeigen. Keine Angst, es geht hier nicht um Geschlecht, Typologien oder gar Stereotypen. Dies würde dem Facettenreichtum des menschlichen Wesens nicht gerecht und wäre allzu simpel. Denn Diversität ist ein Trumpf. Zwar wissen wir das längst, aber…

Post date 3 mins read
Post date 1. November 2022

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2 3 … 6 >

Unsere Artikel

  • 1. Leadership: Weshalb erzielen wir nicht die erwartete Wirkung?
  • 2. Charisma als Gefahr: eine Frage von Verantwortung und Autonomie
  • 3. Ein guter Chef hat eine klare Vision.
  • 4. Selbstreflexion als Zentrum von Leadership: ein Hebel für Gesundheit am Arbeitsplatz
  • 5. Leadership setzt Bewusstsein für die eigenen Werte voraus
  • 6. Werte im Unternehmen: brauchbar oder widersinnig?
  • 7. Wie verdient man sich Respekt? Als Vorbild!
  • 8. Psychologische Präsenz als Innovationshebel!
  • 9. Management: Wie lässt sich eine mutige Haltung fördern?
  • 10. Mit Feedback Vertrauen gewinnen
  • 11. Kann ein Chef gerecht sein?
  • 12. Der «agile» Manager
  • 13. Holacracy & Co.: eine Frage von Autonomie, Teams, Zusammenarbeit und vor allem Leadership
  • 14. Wie viel Fach- bzw. Managementkompetenz braucht ein guter Vorgesetzter?
  • 15. Ein guter Leader fällt Entscheide und delegiert
  • 16. Leadership: legitime Macht
  • 17. Wirtschaftsleistung und Energie – Hebelwirkung nicht unterschätzen!
  • 18. Hochleistungsteam: Was erwarten Sie von Ihren Kolleginnen und Kollegen? Was wir brauchen, ist Vertrauen.
  • 19. Wie schafft man einen starken Teamgeist?
  • 20. Herausforderungen der Unternehmen: digitaler Wandel, Unsicherheiten, Komplexität, Beschleunigung – Antworten und Dilemmas
  • 21. Bewusste Leadership
  • 22. Konflikt? Chance!
  • 23. Irrtum erlaubt, fahrlässige Fehler nicht
  • 24. Wiederherstellen der Bedeutung von Arbeit als Antwort auf aktuelle Herausforderungen: New Work und Co.
  • 25. Leadership und emotionale Intelligenz: ein Schlüssel auf dem Weg zum inspirierenden Leader!
  • 26. Unsinn «Change Management»:
    Change nicht managen, sondern begleiten!
  • 27. Was uns das Coronavirus auch noch lehrt
  • 28. Talententwicklung 4.0
  • 29. Welchen Transformationsindex hat Ihr Unternehmen? Berechnen Sie ihn und setzen Sie die richtigen Prioritäten für die Zukunft!
  • 30. Intention (Absicht): treibende Kraft unseres Tuns, aber allzu oft ausser Acht gelassen
  • 31. Arbeitsmarktfähigkeit, Komfortzone und bewusstes Atmen
  • 32. Hat Leadership ein Geschlecht? Wird Leadership weiblicher?
  • 33. Geteilte Macht und Entscheidfindung
  • 34. Spannung, eine Ressource mit hohem Potenzial
  • 35. Wirkung und Bewusstwerdung: konsequent sein!
  • 36. Das Potenzial einer Unternehmensvision entwickeln und voll ausschöpfen:
  • 37. Führungs- und Verhaltensgrundsätze: der Domino-Effekt als Motor der Unternehmenskultur
  • 38. Und wenn Ihr Unternehmen aus mehreren Mikro-Unternehmen mit Unternehmern und Unternehmerinnen an der Spitze bestünde?
  • 39. Wie lässt sich das Potenzial von Feedbacks (oder Feedforwards) nutzen?
  • 40. Resilienz, eine Kompetenz zum Wertschätzen und Entwickeln!
  • 41. Die doppelte Lernschleife des lernenden Unternehmens: ein Motor für neue Organisationsformen
  • 42. Neue Organisationsformen: zehn Kritikpunkte und was uns die Natur lehren kann (Oktopus)
  • 43. Leadership: künstliche Intelligenz nicht bekämpfen, sondern bändigen und lernen, sie in Kombination mit Intuition einzusetzen!
  • 44. Wie Sie in Ihren Unternehmen und Organisationen an Relevanz gewinnen – Octocracy und ihr Vorgehen nach dem 888-Grundsatz
  • 45. Zu einer positiven Dynamik beitragen: einfache Gesten mit grosser Wirkung
  • 46. Psychologische Sicherheit: darüber reden ist gut, sie einführen ist besser! 
  • 47. Navigieren durch Veränderungen: Das Modell der 5 Zimmer
  • 48. Fragenleitfaden zur Begleitung von Veränderungen und Transformationen.
  • 49. Die «Sitzungen» neu erfinden: Auf dem Weg zu einer neuen Effizienz.
  • 50. Verantwortung: Wert im Sinkflug oder Verpflichtung, die es wiederzubeleben gilt?
  • 51. Die Kunst der visuellen Animation: Sinn finden in einer Welt, die sich immer schneller dreht
LP3 Leadership
  • info@lp3leadership.com
  • david.fiorucci@lp3leadership.com
  • +41 78 818 40 18
  • Unsere Bücher kaufen
  • LP³ Quickscan
  • Lesen Sie unsere Artikel
  • Medien
  • facebook
  • linkedin
  • twitter
LP³ Leadership © 2025 |
  • Datenschutz & Cookies Richtlinie
↑
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu oder lesen Sie unsere Datenschutz & Cookies Richtlinie um mehr zu erfahren.
Cookie Einstellungen AKZEPTIEREN
Datenschutz & Cookies Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden jene Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo