Loading
  • Home
    • Modell
    • Ansatz
    • Philosphie
    • Unternehmen
  • LP³ Erfahrung
    • Workshops
    • Tools
    • LP3 Dokumentation
    • Lizenzen
    • Oktokratie
  • Portfolio
    • Erfolgsgeschichten
    • Pressespiegel
    • Podcasts
  • Über uns
    • Werte
    • Lizenzierten Partner
    • Experten
    • David Fiorucci
    • Beirat
    • Dienstleister
    • Media
  • Kontakt
  • Blog
  • info@lp3leadership.com
  • david.fiorucci@lp3leadership.com
  • +41 78 818 40 18
  • Unsere Bücher kaufen
  • Kontakt
  • Datenschutzrichtlinie
  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • facebook
  • linkedin
  • twitter

LP3 LeadershipLP3 Leadership

LP3 LeadershipLP3 Leadership

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • facebook
  • linkedin
  • twitter
Employability, comfortzones and conscious breathing

Arbeitsmarktfähigkeit, Komfortzone und bewusstes Atmen

Das Leben, wie wir es bisher kannten, hat sich stark verändert: soziale Distanz, Telearbeit, Lockdowns, eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten und viele andere Faktoren zwingen uns, unsere Komfortzone zu verlassen. Einerseits hat dies zur Folge, dass die Ängste und Befürchtungen bei manchen Menschen zunehmen (lesen Sie dazu den Beitrag zum Begriff des Muts), andererseits lässt uns dies neue…

Post date 5 mins read
Post date 18. Februar 2021
Intention: driver of our actions and a factor we often overlook

Intention (Absicht): treibende Kraft unseres Tuns, aber allzu oft ausser Acht gelassen

Sind wir uns der Wirkung unseres Tuns, unserer Entscheidungen und unserer Haltung bewusst? Ich denke, nein. Zu oft handeln wir unter dem Eindruck unserer Emotionen, manchmal ohne den Abstand, den es braucht, um sich selbst und die Reaktionen zu verstehen, die wir bei andern auslösen. Die Rede ist hier von der emotionalen Intelligenz. Lesen Sie…

Post date 3 mins read
Post date 5. Januar 2021
How to calculate the transformation index of your business and set the right priorities for the future

Welchen Transformationsindex hat Ihr Unternehmen? Berechnen Sie ihn und setzen Sie die richtigen Prioritäten für die Zukunft!

st Ihr Unternehmen imstand, sich zu verändern?Unsere Welt entwickelt sich konstant weiter. Wir und unsere Mitarbeitenden müssen uns anpassen, Dinge vorwegnehmen und uns entwickeln können. Nur so werden wir uns aktuellen und künftigenHerausforderungen stellen können. Doch sind wir dazu überhaupt fähig? Und ist unser Unternehmen bereit dazu? Entdecken Sie mit Isaac Newton die Formel «LP3…

Post date 5 mins read
Post date 23. November 2020
Talent development 4.0

Talententwicklung 4.0

Haben Sie die Maxime auch schon gehört, jede und jeder sei talentiert, wir alle hätten Talent? Was bedeutet das heutzutage? Brauchen wir in unseren Unternehmen und Organisationen Talente? Und, wenn ja, was impliziert dies für deren Rekrutierung und Entwicklung? Aus meiner Sicht ist jeder Mensch einzigartig, und diese Einzigartigkeit macht auch die Stärke und das…

Post date 4 mins read
Post date 8. Juni 2020
The hidden lessons of coronavirus

Was uns das Coronavirus auch noch lehrt

Wenn ich all die Nachrichten lese, die ich Tag für Tag über das Coronavirus erhalte und auch noch all den Klatsch und die Unterstellungen berücksichtige, die manche Quellen verbreiten, sehe ich das Panikrisiko tatsächlich ansteigen und fühle auch in mir drin Angst aufsteigen. Ich sorge mich um meine Familie, meine Kinder, meine Frau, meine 80-jährige…

Post date 5 mins read
Post date 16. März 2020
“Change management”, a misnomer: Rather than “managed”, change needs to be supported

Unsinn «Change Management»:
Change nicht managen, sondern begleiten!

Die Menschen wurden immer mit mehr oder weniger wichtigen Veränderungen auf privater, beruflicher, persönlicher und gesellschaftlicher Ebene konfrontiert. 1789 deutete der französische Chemiker, Philosoph und Ökonom Antoine Lavoisier eine vom Vorsokratiker Anaxagoras geprägte Maxime zum physikalischchemischen Prinzip um: «Nichts vergeht, nichts entsteht, alles verwandelt sich.» Angesichts dieses Wandels versuchen Unternehmen und Organisationen, sich dem Unvermeidlichen…

Post date 4 mins read
Post date 2. März 2020
Leadership and emotional intelligence: A key to becoming an inspirational leader

Leadership und emotionale Intelligenz: ein Schlüssel auf dem Weg zum inspirierenden Leader!

Wer oder was inspiriert Sie? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht? Die zunehmende Komplexität, mit der wir in den letzten Jahren konfrontiert sind, sowie die weltweite Beschleunigung lösen Instabilität, Isolation und Ängste aus. Manche reagieren darauf mit einem Rückzug auf sich selbst und isolieren sich immer mehr, andere suchen Zuspruch vonseiten einer Gruppe (Team, Belegschaft,…

Post date 3 mins read
Post date 24. Februar 2020
Restoring meaning to work in response to the challenges of modern life: New Work and co.

Wiederherstellen der Bedeutung von Arbeit als Antwort auf aktuelle Herausforderungen: New Work und Co.

Als ich vor ein paar Tagen die Videoaufzeichnung eines Vortrags des Neurobiologen Gerald Hüther sah, bekam ich eine seit Langem erwartete Antwort. Er bezog sich darin auf die Erkenntnisse in Sachen künstlicher Intelligenz, wie sie an einem Kongress in Houston (Texas, USA) vorgestellt worden waren. Die Wissenschaftler und Experten dort haben insbesondere festgestellt, dass sie…

Post date 4 mins read
Post date 23. Oktober 2019
The right to commit errors but not faults

Irrtum erlaubt, fahrlässige Fehler nicht

Haben Sie schon mit amerikanischen Unternehmern diskutiert? Tun Sie es und achten Sie darauf, wie stolz sie auf ihre Irrwege und Misserfolge sind, denen sie sich stellen mussten. Im Gegensatz zu unserem europäischen Denken empfinden sie das Scheitern als positiv, förderlich, stimulierend, notwendig. Nichts ist schöner, als sich nach einer Niederlage wieder aufzurichten, von seinen…

Post date 4 mins read
Post date 15. Oktober 2019
Conflict: a golden opportunity

Konflikt? Chance!

Spannungen und Konflikte begleiten uns durch den beruflichen und privaten Alltag, wir erleben sie mit Familienmitgliedern, Nachbarn, Menschen, denen wir auf der Strasse begegnen, aber auch in den Ferien. Spaziergang, Perspektivenwechsel und Selbstreflexion sind drei Werkzeuge, mit denen man die Chancen packen kann, die sich hinter Konflikten verbergen. Oft hören wir, Konflikte sollte man vermeiden.…

Post date 4 mins read
Post date 15. August 2019

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2 3 4 … 6 >

Unsere Artikel

  • 1. Leadership: Weshalb erzielen wir nicht die erwartete Wirkung?
  • 2. Charisma als Gefahr: eine Frage von Verantwortung und Autonomie
  • 3. Ein guter Chef hat eine klare Vision.
  • 4. Selbstreflexion als Zentrum von Leadership: ein Hebel für Gesundheit am Arbeitsplatz
  • 5. Leadership setzt Bewusstsein für die eigenen Werte voraus
  • 6. Werte im Unternehmen: brauchbar oder widersinnig?
  • 7. Wie verdient man sich Respekt? Als Vorbild!
  • 8. Psychologische Präsenz als Innovationshebel!
  • 9. Management: Wie lässt sich eine mutige Haltung fördern?
  • 10. Mit Feedback Vertrauen gewinnen
  • 11. Kann ein Chef gerecht sein?
  • 12. Der «agile» Manager
  • 13. Holacracy & Co.: eine Frage von Autonomie, Teams, Zusammenarbeit und vor allem Leadership
  • 14. Wie viel Fach- bzw. Managementkompetenz braucht ein guter Vorgesetzter?
  • 15. Ein guter Leader fällt Entscheide und delegiert
  • 16. Leadership: legitime Macht
  • 17. Wirtschaftsleistung und Energie – Hebelwirkung nicht unterschätzen!
  • 18. Hochleistungsteam: Was erwarten Sie von Ihren Kolleginnen und Kollegen? Was wir brauchen, ist Vertrauen.
  • 19. Wie schafft man einen starken Teamgeist?
  • 20. Herausforderungen der Unternehmen: digitaler Wandel, Unsicherheiten, Komplexität, Beschleunigung – Antworten und Dilemmas
  • 21. Bewusste Leadership
  • 22. Konflikt? Chance!
  • 23. Irrtum erlaubt, fahrlässige Fehler nicht
  • 24. Wiederherstellen der Bedeutung von Arbeit als Antwort auf aktuelle Herausforderungen: New Work und Co.
  • 25. Leadership und emotionale Intelligenz: ein Schlüssel auf dem Weg zum inspirierenden Leader!
  • 26. Unsinn «Change Management»:
    Change nicht managen, sondern begleiten!
  • 27. Was uns das Coronavirus auch noch lehrt
  • 28. Talententwicklung 4.0
  • 29. Welchen Transformationsindex hat Ihr Unternehmen? Berechnen Sie ihn und setzen Sie die richtigen Prioritäten für die Zukunft!
  • 30. Intention (Absicht): treibende Kraft unseres Tuns, aber allzu oft ausser Acht gelassen
  • 31. Arbeitsmarktfähigkeit, Komfortzone und bewusstes Atmen
  • 32. Hat Leadership ein Geschlecht? Wird Leadership weiblicher?
  • 33. Geteilte Macht und Entscheidfindung
  • 34. Spannung, eine Ressource mit hohem Potenzial
  • 35. Wirkung und Bewusstwerdung: konsequent sein!
  • 36. Das Potenzial einer Unternehmensvision entwickeln und voll ausschöpfen:
  • 37. Führungs- und Verhaltensgrundsätze: der Domino-Effekt als Motor der Unternehmenskultur
  • 38. Und wenn Ihr Unternehmen aus mehreren Mikro-Unternehmen mit Unternehmern und Unternehmerinnen an der Spitze bestünde?
  • 39. Wie lässt sich das Potenzial von Feedbacks (oder Feedforwards) nutzen?
  • 40. Resilienz, eine Kompetenz zum Wertschätzen und Entwickeln!
  • 41. Die doppelte Lernschleife des lernenden Unternehmens: ein Motor für neue Organisationsformen
  • 42. Neue Organisationsformen: zehn Kritikpunkte und was uns die Natur lehren kann (Oktopus)
  • 43. Leadership: künstliche Intelligenz nicht bekämpfen, sondern bändigen und lernen, sie in Kombination mit Intuition einzusetzen!
  • 44. Wie Sie in Ihren Unternehmen und Organisationen an Relevanz gewinnen – Octocracy und ihr Vorgehen nach dem 888-Grundsatz
  • 45. Zu einer positiven Dynamik beitragen: einfache Gesten mit grosser Wirkung
  • 46. Psychologische Sicherheit: darüber reden ist gut, sie einführen ist besser! 
  • 47. Navigieren durch Veränderungen: Das Modell der 5 Zimmer
  • 48. Fragenleitfaden zur Begleitung von Veränderungen und Transformationen.
  • 49. Die «Sitzungen» neu erfinden: Auf dem Weg zu einer neuen Effizienz.
  • 50. Verantwortung: Wert im Sinkflug oder Verpflichtung, die es wiederzubeleben gilt?
  • 51. Die Kunst der visuellen Animation: Sinn finden in einer Welt, die sich immer schneller dreht
LP3 Leadership
  • info@lp3leadership.com
  • david.fiorucci@lp3leadership.com
  • +41 78 818 40 18
  • Unsere Bücher kaufen
  • LP³ Quickscan
  • Lesen Sie unsere Artikel
  • Medien
  • facebook
  • linkedin
  • twitter
LP³ Leadership © 2025 |
  • Datenschutz & Cookies Richtlinie
↑
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu oder lesen Sie unsere Datenschutz & Cookies Richtlinie um mehr zu erfahren.
Cookie Einstellungen AKZEPTIEREN
Datenschutz & Cookies Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden jene Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo